Komplettlösung Papier

- 1 Zerhackerventilator in Grube
- 2 Filterventilator
- 3 Querschneider
- 4 Doppel-Roller
- 5 Materialabscheidung mit drei Abfallfraktionen zur Sortentrennung
- 6 Filteranlage
- 7 Ballenpresse
- 8 Fliehkraftabscheider
- 9 Pulper
- 10 Rollenschneider
Deltoid entwickelt kosteneffiziente, energiesparende und umweltfreundliche Turnkey- Lösungen für das pneumatische Abfallmanagement – Made in Germany
Dies garantiert die Minimierung von Schnittstellenproblemen sowie einen reibungsfreien Gesamtprozess.
Wirtschaftlichkeit durch maximale Flexibilität und Zuverlässigkeit
In der Papierindustrie müssen heute unterschiedlichste Kartonagen- und Papiersorten möglichst flexibel und mit geringem Rüstzeitaufwand produziert werden.
Immer höhere Umwelt- und Qualitätsanforderungen im Recyclingprozess erfordern auch bei Produktionsanlagen eine sortenreine Abfalltrennung. Die Entwicklung zeigt, dass sortenreine Produktionsabfallrückgewinnung ein perfektes Beispiel für Ressourceneffizienz und ökonomischen Nutzen ist.
In den letzten Jahren hat sich die durchschnittliche Maschinengeschwindigkeit der Papier- und Rollenschneidmaschinen erheblich erhöht. Parallel dazu stieg auch die Menge des aus dem Produktionsprozess abzuführenden Bahn- und Besäumabfalls. Die Massenbetrachtung des Gesamtabfalls an allen Papier- und Rollenschneidmaschinen spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
Das Leistungsspektrum der Deltoid Absaugsysteme
reicht zurzeit von 14 g/m2 bis 690 g/m2
Beispiel
Papier- / Rollenschneidemaschine | Alt |
Maschinengeschwindigkeit | 1800 m/min |
Papier-/Kartongewicht | 180 g/m2 |
Randstreifenbreite | 2 x 50 mm, max. |
Randstreifenabfall | 1.944 kg/h |
Papier- / Rollenschneidemaschine | Modernisiert |
Maschinengeschwindigkeit | 2500 m/min |
Papier-/Kartongewicht | 180 g/m2 |
Randstreifenbreite | 2 x 50 mm, max. |
Randstreifenabfall | 2.700 kg/h |
Mehrabfall | 756 kg/h |
Diese zusätzlichen Abfallmengen müssen nicht nur pneumatisch erfasst und transportiert werden, sondern auch im weiteren Recyclingprozess z.B. in der Ballenpresse, im Pulper oder im Filtersystem verarbeitet werden.
Um das Risiko eines möglichen Anlagenstillstands zu minimieren, müssen Teile des Randstreifen-/Entsorgungssystems modernisiert oder neu konzipiert werden.
Hierbei ist die Betrachtung des gesamten Absaugsystems von großer Wichtigkeit. Dabei stellt das Verlangen nach maximaler Verfügbarkeit, Produktionsflexibilität und Wirtschaftlichkeit höchste Anforderungen an die optimale Dimensionierung und Auslegung des Gesamtsystems, angefangen von der Saugdüse bis hin zur Filteranlage mit Wärmerückgewinnungssystem.
Eine Aufgabe, der sich das Unternehmen Deltoid seit Jahrzehnten erfolgreich stellt.
Deltoid Entsorgungssysteme bieten hier vielfache Vorteile - modular, sicher, flexibel.
Die modular und redundant ausgelegten Deltoid Komplettsysteme können in ein Maschinendatenerfassungssystem (z.B. Hydra-Manufacturing-Execution-System (MES) ) eingebunden werden. Hierbei wird die Leistung des Absaugsystems mittels moderster Steuerungstechnik automatisch auf den jeweiligen Produktionsprozess voreingestellt.
Bei Legierungswechsel wird die am Ende der Förderleitung eingebaute Rohrweiche automatisch auf die entsprechende Abfallfraktion umgeschaltet.
Das spart nicht nur Rüstzeiten, sondern gewährleistet eine sortenreine Produktionsabfalltrennung bei gleichzeitiger Reduzierung der Energiekosten.
Der Produzent erzielt somit Höchstpreise für sein sortenreines Ausschusspapier und sorgt ganz nebenbei für eine wesentliche Qualitätsverbesserung im weiteren Recyclingprozess.
Diese einfache und kostengünstige Art, unterschiedlichste Karton-/Papiersorten zu trennen, steht für Wirtschaftlichkeit und kurze Amortisationszeiten bei Modernisierungen oder Neuinvestitionen. Der ROI (Return on Invest) wird so deutlich früher erreicht.
Betriebskosten senken durch intelligente Wärmerückgewinnung
In der Regel wird die Transportluftmenge bei den pneumatischen Absaugsystemen nicht weiter genutzt. Die beim pneumatischen Abfalltransport freigesetzte Transportenergie bzw. Prozesswärme wird meist ungenutzt ins Freie geleitet.
Um einen ausgeglichenen Lufthaushalt in den Produktionsräumen sicherzustellen, kann es wichtig sein, dass die abgesaugte Luftmenge wieder zurückgeführt werden muss. Dies kann z.B. über einen Kreuzstromwärmetauscher erfolgen. So können bis zu 80% der Fortluftenergie zurückgewonnen werden.
Die jährlichen Betriebskosten bzw. Investitionskosten für externe Be- und Entlüftungsanlagen können so deutlich reduziert werden.

Sauber geschnitten, Qualität sichtbar gemacht
Bei fertig gewickelten Coils steht die Qualität des Schnitt- bzw. Rollenspiegels in direkter Verbindung mit dem Schneid- und Absaugprozess.
Eine sorgfältige mechanische und strömungstechnische Anpassung des Absaugsystems an die Schneideinrichtung in der frühen Projektphase ist die Voraussetzung für die dauerhaft höchste Produktionsqualität des fertig gewickelten Coils. Somit entscheidet bereits die frühe Projektplanung über die Produktionsqualität des fertig gewickelten Coils.
Gleichzeitig erhält der Anlagenbetreiber die maximale Flexibilität zur Produktion unterschiedlichster Materialsorten bei differierenden Wickelgeschwindigkeiten. Das perfekt ausgelegte Absaugsystem schließt eine Nachbehandlung des Coils aus.